- Deutschland
- Österreich
- Cooler geht´s nicht - Eisriesenwelt Werfen
- Auf nach Berlin im Zillertal - Der Berliner Höhenweg
- Die Spanische Hofreitschule – das Eldorado der klassischen Reitkunst
- Schloss Schönbrunn – Österreichs größtes Schloss und weltberühmte Sommerresidenz
- Faszination und Natur an einem Ort: die Krimmler Wasserfälle
- Polen
- Schweiz

Ferienhausurlaub in Deutschland
Neugierig auf Land und Leute? Entdecken Sie Deutschland auf Fahrten durch die Regionen, lassen Sie sich mitreißen vom spannenden Treiben der Großstädte und genießen Sie das kulturelle Angebot. Erleben Sie ein ganz besonderes Stück Europa.
Deutschland ist modern. Stararchitekten gestalten urbane Erlebniswelten. Deutschland ist aktiv. Von Trendsportarten über vielfältigen Sommer- und Wintersport ist alles geboten. Deutschland hat Tradition. Burgen und Schlösser laden zu lebendiger Vergangenheit ein. Deutschland ist geschmackvoll. 300 Michelin-Sterne strahlen am deutschen Gourmethimmel. Neben der internationalen Küche auf höchstem Niveau wartet die traditionsreiche Küche mit regionalen Spezialitäten auf. Deutschland ist fit. Bestes Klima versprechen die traditionellen Heilbäder und Kurorte und die modernen Wellness-Landschaften bringen Schwung ins Geschäft.
Jedes der 16 Bundesländer ist eine Erlebniswelt für sich, ob Stadtstaaten wie die Hansestädte Bremen und Hamburg, die Bundeshauptstadt Berlin oder die Flächenstaaten. Überall gibt es tolle Städte, urige Dörfer und erholsame Naturlandschaften zu entdecken. Wir laden Sie ein zu Volksfesten und internationalen Events, zu Entspannung und Erholung.
Nehmen Sie sich ein bißchen Zeit, und begeben Sie sich auf eine virtuelle Reise durch die deutschen Bundesländer von Schleswig-Holstein bis Bayern, von Nordrhein-Westfalen bis Sachsen.
Lernen Sie die kulinarischen Besonderheiten der einzelnen Regionen kennen! Entdecken Sie die historischen und hochmodernen Geheimnisse deutscher Städte oder erforschen Sie die romantischen und die aufregenden Seiten Deutschlands, erleben Sie tausende Events von besinnlichen Weihnachtsmärkten bis zu turbulenten Volksfesten und werden Sie neugierig auf Land und Leute.
Deutschland war immer in Länder gegliedert, aber die Landkarte änderte im Laufe der Jahrhunderte häufig ihre Gestalt. Die größten Veränderungen brachten in neuerer Zeit die Napoleonischen Kriege zu Beginn des 19. Jahrhunderts, der Preußisch-Österreichische Krieg von 1866, der Erste und der Zweite Weltkrieg. Dieser hatte die Teilung Deutschlands und die Auflösung Preußens, des größten deutschen Landes, zur Folge. Die Bundesländer in ihrer heutigen Gestalt sind größtenteils nach 1945 gebildet worden, alte landsmannschaftliche Zusammengehörigkeiten und geschichtliche Grenzziehungen wurden dabei zum Teil berücksichtigt.
Bis zur Vereinigung Deutschlands im Jahre 1990 bestand die Bundesrepublik aus elf Ländern, die in den ehemals westlichen Besatzungszonen gegründet wurden und sich in den Jahren zwischen 1946 und 1957 demokratische Verfassungen gegeben hatten.
Auch in der sowjetischen Besatzungszone wurden auf dem Gebiet der späteren DDR fünf Länder gebildet, die aber bald einer zentralistischen Gebietsverwaltung weichen mussten. Nach der ersten freien Wahl am 18. März 1990 wurde beschlossen, fünf neue Länder zu bilden. Sie erhielten im wesentlichen die Gestalt aus der Zeit vor 1952. Am 3. Oktober 1990 wurde der Beitritt der DDR und damit der Länder zur Bundesrepublik vollzogen; wurde mit vereinigt.